Am 27. Mai 2025 wurde bereits zum 13. Mal der Deutsche Diversity‑Tag gefeiert – eine bundesweite Initiative unter dem Motto „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland“. Der Tag bringt die Themen Diversity, Inklusion und Gleichstellung sichtbar in den Arbeitsalltag und motiviert zur Beteiligung durch Aktionen, Workshops und Gespräche. Organisationen zeigen Haltung und senden ein starkes Signal für eine gerechte, inklusive Arbeitswelt.

Für Gleichstellungsbeauftragte sowie Diversity‑Beauftragte spielt dieser Tag eine zentrale Rolle: Er stärkt ihre Position im Unternehmen, gibt Platz für Austausch und fördert die Sensibilisierung für gleiche Rechte für Frauen, Vielfalt und Teilhabe. Die Kombination aus fachlichen Vorträgen, interaktiven Angeboten und praxiserprobten Beispielen schafft konkreten Mehrwert und aktiviert zur Veränderung.
Gleichstellungsakademie unterstützt diesen Diskurs durch gezielte Weiterbildung: Der Online Kurs zur Gleichstellungsbeauftragten und der Online Kurs Diversity‑Beauftragte vermitteln aktuelle Inhalte rund um Vielfalt, Inklusion, Frauenrechte und rechtliche Rahmenbedingungen. Teilnehmende erhalten praxisnahe Methoden zur Strategieentwicklung, zur Vernetzung und zur nachhaltigen Etablierung inklusiver Strukturen.
Unternehmen, Behörden oder Verwaltungen können den Diversity‑Tag nutzen, um Maßnahmen zur Förderung von Benachteiligtengruppen sichtbar zu machen – etwa Mentoringprogramme, Gender-Analysen oder flexible Arbeitsmodelle. Weiterbildung Gleichstellungsbeauftragte oder Weiterbildung Diversity-Beauftragte sind wichtig, um diese Ansätze professionell zu gestalten.